Meine Mama hat unzählige Male Hefeschnecken für uns gemacht. Es war das Grösste, nach der Schule Nachhause zu kommen und den Duft schon beim Öffnen der Türe in der Nase zu haben. Es liegen so viele Familiengeschichten in der Luft, wenn ich diese Hefeschnecken backe!
Das Rezept ist angelehnt an das Rezept aus dem schweizer Schulbuch-Klassiker Tiptopf. Ich habe es im Laufe der Zeit angepasst, ausserdem mache ich grundsätzlich die doppelte Menge und friere einen Teil ein. Am liebsten friere ich die „Rohlinge“ ein, lasse diese dann über Nacht im Kühlschrank auftauen und backe sie wie unten angegeben frisch auf. Man kann aber auch fertig gebackene Hefeschnecken einfrieren – sowas gibt es aber hier nie, die sind immer viel zu schnell weg.
Schritt 1 – der süsse Hefeteig
- 300g Mehl
- 0.5 TL Salz
- 3 EL Zucker
- 60g Butter, Zimmertemperatur
- 1/2 Hefe-Würfel (20g)
- 1dl Milch
- 1 Ei
Zuerst Mehl, Salz, Zucker und Butter (in kleinen Stücken) in eine Schüssel geben. Dann die Hefe in lauwarmer Milch auflösen (max. 40 Grad), das Ei dazugeben und kurz verquirlen. Jetzt die Flüssigkeit in die Schüssel geben und den Teig kneten. Entweder mit Hilfe einer Küchenmaschine oder von Hand – dann rührt man den Teig am besten von der Mitte aus an und knetet ihn auf der Küchenablage, sobald sich die Flüssigkeit gut mit dem Mehl verbunden hat. Sobald der Teig geschmeidig ist, muss man ihn zugedeckt gehen lassen. Bitte darauf achten, dass kein Durchzug herrscht – im Zweifelsfall packe ich die Teigschüssel in den ausgeschalteten Backofen, dort ist diee Temperatur konstant. Den Teig nun eine gute Stunde gehen lassen.
Schritt 2 – Jetzt geht es an die Nussfüllung
- 150g gemahlene Mandeln (ihr könnt auch gemahlene Haselnüsse oder ein Gemisch aus beidem nehmen)
- 2 EL Zucker
- 1 Apfel, gerieben
- 5 EL Milch
- 1 TL Zimt (nicht im Original-Rezept, bei mir aber ein Muss)
- 2-3 EL Konfitüre (Aprikosenkonfi oder Quittengelee)
Für die Nussfüllung alle Zutaten ausser der Konfitüre zusammen in einer Schüssel vermengen.
Nun den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck auswallen (ca. 5mm dick) und mit der Konfi bestreichen. Auf einer Längsseite etwas Rand übrig lassen. Jetzt kommt die Nussfüllung auf den Teig, alles schön gleichmässig verstreichen.
Dann den Teig mit der Füllung von der Längsseite aufrollen und dann in ca. 3cm dicke Scheiben schneiden. Auf ein Backpapier oder in eine mit Butter ausgeriebene Form legen. Den Ofen auf 220 Grad (Unter/Oberhitze) vorheizen, die Nuss-Hefeschnecken in dieser Zeit noch einmal zugedeckt gehen lassen. Sobald der Ofen heiss ist, werden die Hefeschnecken für 10-15 Minuten gebacken.
Nach Belieben noch warm mit ein wenig Konfi bestreichen und am Besten sofort geniessen.
Dieses Rezept habe ich ursprünglich am 08.04.2016 veröffentlicht. Es wurde im Zuge der Überarbeitung von www.boumbelle.ch am 22.01.2019 neu gepostet.
1 Gedanke zu „Nuss-Hefeschnecken, oder der Duft meiner Kindheit!“